 
	   
	Weihnachtsaufkleber FROHE WEIHNACHTEN 100 Stück 5 x 14,8 cm rot beige natur
Set mit 100 Weihnachtsaufklebern FROHE WEIHNACHTEN
- Verwendung als Geschenkaufkleber, Namensschilder und Verschluss für Papiertüten und Geschenktüten
- Selbstklebende Banderolen in der Größe 5 x 14,8 cm, in der Mitte zuschneidbar
- Motiv mit Lebkuchen, Plätzchen und Text „FROHE WEIHNACHTEN“ in Braun, Beige, Rot und Natur
- Ideal zum Verpacken von Kekstüten, Plätzchentüten, Pralinentüten und kleinen Präsenten
- Vielseitig einsetzbar zum Basteln, Karten gestalten und Scrapbooking
- Erhältlich in verschiedenen Packungsgrößen für individuellen Bedarf
inkl. MwSt. & KOSTENLOSER Versand ab €49,90
Logbuch-Verlag GmbH
Werner-Heisenberg-Str. 9
93055 Regensburg, Deutschland
Email: produktsicherheit@logbuch-verlag.de
Weihnachtliche Aufkleber mit Lebkuchen- und Plätzchenmotiven
Diese selbstklebenden Aufkleber sind ca. 5 x 14,8 cm groß und zeigen Motive von Lebkuchen und Plätzchen sowie den Schriftzug „FROHE WEIHNACHTEN“ in Braun, Beige, Rot und Natur. Die Banderolen können in der Mitte zugeschnitten werden und sind ideal zum Verschließen und Verzieren von Geschenktüten, Kekstüten und anderen Verpackungen.
Vielseitige Verwendung für Geschenkverpackungen und Bastelprojekte
Die Aufkleber werden gerne als Geschenkaufkleber, Namensschilder oder Verschluss für Papiertüten und Geschenktüten verwendet. Sie sind perfekt für die Verpackung von Give-aways, Mitgebseln und kleinen Präsenten. Zudem lassen sie sich gut zum Basteln, Karten gestalten und Scrapbooking einsetzen.
Großes Set für festliche Verpackungen
Mit 100 Aufklebern bietet dieses Set ausreichend Material, um viele Geschenke liebevoll und individuell zu gestalten. So erhalten Deine Weihnachtsgeschenke einen persönlichen Handmade-Schliff, der bei Freunden, Kunden und Gästen gut ankommt.
Wie groß sind die Aufkleber?
Für welche Verpackungen sind die Aufkleber geeignet?
Wie viele Aufkleber sind im Set enthalten?
Welches Motiv ist auf den Aufklebern zu sehen?
Kann man die Aufkleber auch zum Basteln verwenden?
