Weihnachten ist die schönste Zeit, um Danke zu sagen – an treue Kunden, engagierte Mitarbeiter oder hilfsbereite Kollegen. Doch gerade in Unternehmen stellt sich oft die Frage: Wie organisieren wir Geschenke, damit sie herzlich, durchdacht und pünktlich überreicht werden? Damit diese Aufgabe nicht im Stress endet, haben wir im Logbuch Verlag eine Checkliste zusammengestellt. Sie hilft dir, an alles zu denken – von der Geschenkidee bis zum Versand – und macht die Vorbereitungen entspannter.
1. Wem möchte ich eine Freude machen?
Am Anfang steht die Frage: Für wen sind die Geschenke gedacht? Eine klare Einordnung hilft dir, gezielt passende Ideen auszuwählen.
- Mitarbeiter – als Dankeschön für den Einsatz im ganzen Jahr
- Kunden – um die gute Zusammenarbeit zu würdigen
- Geschäftspartner – für langjährige Treue oder besondere Projekte
Lege ein ungefähres Budget fest und überlege, ob alle ein gleiches Geschenk erhalten oder ob du Unterschiede machen möchtest.
2. Geschenkideen sammeln
Kleine, liebevolle Aufmerksamkeiten kommen meist besser an als große, unpersönliche Präsente. Sie zeigen Wertschätzung und bleiben im Gedächtnis. Wichtig ist, dass sie einen Bezug zur Jahreszeit oder zum Arbeitsalltag haben.
- Naschereien wie Schokolade, Gebäck oder Tee
- Kleine Bürohelfer wie Notizbücher oder Stifte
- Saisonale Deko – z. B. Christbaumanhänger oder Kerzen
- Sets mit Karten, Briefpapier oder Aufklebern
Tipp: Im Logbuch Verlag findest du eine Auswahl an kleinen Geschenken, die perfekt für Weihnachten und Firmenanlässe geeignet sind.
3. Verpackungen vorbereiten
Erst die richtige Verpackung macht aus einem Geschenk eine wertvolle Geste. Ob edle Geschenktüte oder stilvolle Schachtel – eine schöne Hülle zeigt, dass du dir Mühe gegeben hast.
- Geschenktüten, Schachteln oder Boxen
- Seidenpapier und Füllmaterial
- Deko wie Aufkleber, Anhänger oder Schleifen
In unserem Sortiment findest du passende Verpackungen für jede Geschenkgröße.
4. Persönliche Note nicht vergessen
Gerade im geschäftlichen Umfeld macht es den Unterschied, wenn ein Geschenk von Herzen kommt. Mit einer Karte oder einem handgeschriebenen Gruß verleihst du jedem Präsent Persönlichkeit.
- Weihnachtskarten mit persönlichem Dank
- Briefpapier für individuelle Grüße
- Kleine handschriftliche Notizen statt Standard-Texten
Extra-Tipp: Eine Karte mit einem kleinen Jahresrückblick oder einem Ausblick auf gemeinsame Pläne wirkt besonders verbindend.
5. Zeitplan erstellen
Rechtzeitige Planung spart Nerven und sorgt dafür, dass alles pünktlich bei den Empfängern ankommt:
- Bis Ende November: Ideen festlegen & Budget abklären
- Anfang Dezember: Geschenke und Verpackungen bestellen
- Mitte Dezember: Verpacken & Karten schreiben
- Spätestens 20. Dezember: Übergabe oder Versand
6. Versand einplanen
Besonders bei Kundengeschenken spielt der Versand eine große Rolle. Plane ausreichend Zeit für die Lieferung ein – besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn Paketdienste stark ausgelastet sind.
- Adressen rechtzeitig prüfen und aktualisieren
- Einheitliche Versandverpackungen nutzen
- Wenn möglich: Geschenke frühzeitig versenden, um Engpässe zu vermeiden
7. Extras für einen bleibenden Eindruck
Kleine Details machen den Unterschied. Sie zeigen, dass wirklich Herz in der Vorbereitung steckt.
- Ein stimmiges Farbkonzept bei Verpackung & Karten
- Individuelle Sticker oder Anhänger mit Firmenlogo
- Eine persönliche Ansprache für jeden Empfänger
Beispiel: Statt nur „Frohe Weihnachten“ zu schreiben, ergänze ein paar persönliche Worte wie „Danke für die tolle Zusammenarbeit bei Projekt XY“.
Häufige Fragen rund um Firmen-Weihnachtsgeschenke
1. Was ist ein angemessenes Budget?
Für Mitarbeiter und Kollegen sind 10–30 € pro Geschenk üblich. Bei wichtigen Kunden oder Partnern darf es auch etwas mehr sein.
2. Sollte jeder das gleiche Geschenk bekommen?
Einheitliche Geschenke wirken fair und sind organisatorisch einfacher. Persönliche Varianten eignen sich für enge Kontakte oder Führungskräfte.
3. Wie viel Vorlaufzeit sollte ich einplanen?
Mindestens 3–4 Wochen vor Weihnachten, da Lieferzeiten und die Postlaufzeit variieren können.
4. Welche Geschenke sind besonders beliebt?
Klassische Aufmerksamkeiten wie Schokolade, Tee oder kleine dekorative Accessoires kommen fast immer gut an. Noch besser: praktische Geschenke, die im Alltag verwendet werden können.
Fazit
Mit dieser Checkliste vergisst du garantiert nichts – und machst deine Mitarbeiter- und Kundengeschenke zu einer warmherzigen Geste statt zu einer Stressaufgabe. Im Logbuch-Verlag findest du dafür die passenden Verpackungen, kleinen Geschenke, Briefpapier und Karten, die jedes Präsent in etwas Besonderes verwandeln.